
Menicon Comfort Design
Formstabile Kontaktlinsen mit hohem Spontankomfort
Weich oder formstabil
… ist nicht die Frage. Wichtig ist die bedarfsgerechte Versorgung Ihrer Kunden. Über 90 % der Kontaktlinsenträger tragen weiche Austauschlinsen*. Jedoch kann eine formstabile Kontaktlinse langfristig die bessere Wahl sein, um einen Kunden zufrieden zu stellen. Mit dem innovativen Comfort Design begeistern Sie Ihre Kunden ganz einfach für formstabile Kontaktlinsen:
- Hoher Spontankomfort und schnelle Eingewöhnung
- Einfachere Umstellung von weich auf formstabil
- Große Geometrienvielfalt für nahezu jede Fehlsichtigkeit
- Zwei hochwertige Materialien: Z und EX
Einfach und schnell angepasst mit easyfit
- Online Kommunikation mit der Menicon Anpassberatung
- Schnelle und professionelle Berechnung und online Bestellung aller Menicon Kontaktlinsen
Einzigartig!
Drei außergewöhnliche Eigenschaften machen das Menicon Comfort Design aus:
Großer Durchmesser
Geringes Linsenempfinden, hoher Tragekomfort
Tränenreservoir
Optimaler Tränenaustausch
Tangentiale Randgestaltung
Zentrischer Sitz, gleichmäßige Bewegung
Optional: Symbio Design = Asphärische Vorderfläche zur Akkommodationsentlastung
Erfolgsfaktoren
Für einen optimale Anpasserfolg mit dem Menicon Comfort Design beachten Sie bitten die folgenden Aspekte:
Drei Durchmesser
Der Durchmesser der Comfort Linse sollte mindestens 1,0 mm kleiner als der Hornhaut-Durchmesser sein.
- Klare Abgrenzung zwischen
- zentraler Zone
- Tränenreservoirzone
- Randzone - Gleichmäßige, ruhige Bewegung
- Zentrischer Sitz
Tränenreservoir
Das Tränenreservoir sorgt für optimalen Tränenaustausch. Setzen Sie die Comfort Linsen immer mit Flüssigkeit gefüllt auf, dadurch erleichtern Sie das Aufsetzen und erhöhen den Spontankomfort.
Tipp: Nutzen Sie dafür z.B. einige Tropfen MeniCare Pure.
Tangentiale Randgestaltung
Unsere Empfehlung: Für optimale Ergebnisse arbeiten Sie mit Ihrem Topographen. Dieser liefert eine detaillierte Aufschlüsselung bis in die Hornhautperipherie.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihr Topograph regelmäßig kalibriert wird.
Torische Rückflächen
Ab einer Radiendifferenz von 3/10 mm sollten Sie, aufgrund des großen Durchmessers, eine torische Rückfläche anpassen.
Lieferbereich
SPHÄRISCH
Comfort Symbio / Comfort tangentiale Randgestaltung |
||
Basiskurve (mm): Durchmesser (mm): |
Sphäre: |
TORISCH
Comfort Symbio BTC / Comfort BTC bitorisch kompensiert |
||
Basiskurve (mm): Durchmesser (mm): |
Sphäre: |
|
Comfort Symbio BT/RT / Comfort BT/RT bitorisch |
||
Basiskurve (mm): Durchmesser (mm): |
Sphäre: |
Zylinder: Achse: |
MEHRSTÄRKEN simultan
Comfort Progressive Zentral Ferne |
||
Basiskurve (mm): Durchmesser (mm): |
Sphäre: |
Addition: |
Comfort Progressive+ Zentral Ferne, mit extra großem Nahbereich |
||
Basiskurve (mm): Durchmesser (mm): |
Sphäre: |
Addition: |
Comfort Progressive Inverse Zentral Nähe |
||
Basiskurve (mm): Durchmesser (mm): |
Sphäre: |
Addition: |
Comfort Progressive BTC Zentral Ferne |
||
Basiskurve (mm): Durchmesser (mm): |
Sphäre: |
Addition: |
Comfort Progressive BT/RT Zentral Ferne |
||
Basiskurve (mm): Durchmesser (mm): |
Sphäre: |
Zylinder: Achse: Addition: |
Produktblätter
Comfort Symbio / Comfort | Download |
Comfort Symbio BTC / Comfort BTC | Download |
Comfort Symbio BT/RT / Comfort BT/RT | Download |
Comfort Progressive | Download |
Comfort Progressive+ | Download |
Comfort Progressive Inverse | Download |
Comfort Progressive BTC | Download |
Comfort Progressive BT/RT | Download |
Pflegeempfehlung:
MENICARE PURE + SPRAY & CLEAN Lipidreiniger + Progent Intensivreiniger
https://www.menicon.de/professional/products/lens-care-products