Menicon Z Night
Menicon Z Night
Ortho K: tagsüber scharf sehen ohne Brille oder Kontaktlinse


Modernes Linsendesign trifft präzise Anpass-Software
Die periphere Hornhaut sowie der Übergang zur Limbusregion verlaufen meist eher tangential als sphärisch. Genau daran orientiert sich das Design der Menicon Z Night – mit einer tangentialen Peripherie für verbesserte Zentrierung, was entscheidend für eine erfolgreiche Ortho-K-Anpassung ist.
Die Anpassung erfolgt mit der Easyfit Software, die Topographiedaten, HVID und Refraktion kombiniert, um Dir gezielt die optimalen Linsenparameter vorzuschlagen. Zusätzlich bietet Dir Easyfit intelligente Tools zur Feinabstimmung und Problemlösung, die Deine Anpasserfolge messbar steigern.
Produktmerkmale

Passgenau beim ersten Mal
>90% Erfolgsquote bei der Erstanpassung.2-5
Dank der empirischen Anpassung mit unserer Easyfit Software brauchst Du keine Anpasslinsen – jede Linse wird individuell für das Auge berechnet.

Menicon Z-Material
Das formstabile Kontaktlinsenmaterial mit ultrahohem Sauerstoffgehalt (Dk 163) wurde von der FDA für Übernachttragen bis zu 30 Tage zugelassen.
Die spezielle Oberflächenbehandlung sorgt für exzellente Benetzbarkeit und hohen Tragekomfort.

Einzigartiges Design
Die Linse verfügt über eine zentrale optische Zone, eine Reverse Zone und eine tangentiale Peripherie – für verbesserte Stabilität, Zentrierung und Komfort auf dem Auge.
Optional mit Peri-Toric Design für eine optimierte Passform bei torischen Hornhäuten.
Anpassung
Menicon Z Night wird mit dem Easyfit-Programm angepasst, das mithilfe eines Algorithmus eine präzise, empirische Anpassung ermöglicht.
Die Software ist kompatibel mit allen gängigen Topographen. Nach dem Import der Topographiedaten sowie der Eingabe von Refraktion und HVID werden die individuellen Linsenparameter berechnet und sind sofort bestellbar.
Bei Nachkontrollen lassen sich topografische Differenzkarten erstellen – zur Beurteilung des Anpasserfolgs und zum gezielten Troubleshooting.

Kontrolle der Topographie in easyfit: Bully Eye

Frage 1. Ist die Korrekturzone wie erwartet?
Die Behandlungszone ist die zentrale, abgeflachte Zone innerhalb des roten Rings – sichtbar auf der axialen Topografieansicht.
Beurteile, ob das zentrale Muster gleichmäßig, rund und glatt ist.

Frage 2. Ist die Überrefraktion wie erwartet?
Die Zentrierung der Linse wird anhand der Position des roten Rings auf der tangentialen Differenzkarte beurteilt.

Einfach. Effizient. Easyfit.
Menicon easyfit ist eine benutzerfreundliche Anpass-Software für den professionellen Einsatz. Sie nutzt automatisch importierte Topographiedaten oder manuell eingegebene Keratometerwerte, um ein passendes Linsendesign vorzuschlagen, die Anpassung zu simulieren und die optimalen Parameter zu berechnen – schnell, präzise und praxisnah.
Details zum Produkt
Menicon Z Night | Menicon Z Night toric | |
Basiskurve | 7,15 bis 9,65 mm (0,05-mm-Schritte) | 7,15 bis 9,65 mm (0,05-mm-Schritte) |
Durchmesser | 10,20 /10,60 / 11,00 mm | 10,20/10,60/11,00 mm |
Tangente |
Für Durchmesser 10,20: 54º bis 62º (1º-Schritte) Für Durchmesser 10,60: 53º bis 61º (in 1º-Schritten) Für Durchmesser 11,00: 51º bis 60º (in 1º-Schritten) |
Flacher Meridian Für Durchmesser 10.20: 54º bis 62º (1º-Schritte) Für Durchmesser 10.60: 53º bis 61º (in 1º-Schritten) Für Durchmesser 11.00: 51º bis 60º (in 1º-Schritten) |
|
Steiler Meridian Für Durchmesser 10.20: 52º bis 61º (1º-Schritte) Für Durchmesser 10,60: 51º bis 59º (1º-Schritte) Für Durchmesser 11,00: 49º bis 58º (in 1º-Schritten) |
|
Höhe |
Für Durchmesser 10,20: 0,44 bis 0,61 mm (0,01 mm-Schritte) Für Durchmesser 10,60: 0,54 bis 0,74 mm (in 0,01-mm-Schritten) Für Durchmesser 11,00: 0,65 bis 0,87 mm (in 0,01-mm-Schritten) |
Flacher Meridian Für Durchmesser 10,20: 0,44 bis 0,61 mm (0,01 mm-Schritte) Für Durchmesser 10,60: 0,54 bis 0,74 mm (in 0,01-mm-Schritten) Für Durchmesser 11,00: 0,65 bis 0,87 mm (0,01 mm-Schritte) |
|
Steiler Meridian Für Durchmesser 10,20: 0,47 bis 0,67 mm (0,01 mm-Schritte) Für Durchmesser 10,60: 0,57 bis 0,80 mm (0,01 mm-Schritte) Für Durchmesser 11,00: 0,68 bis 0,94 mm (in 0,01-mm-Schritten) |
|
Sphäre | 0,00D bis +4,00D (0 standardmäßig) | 0,00D bis +4,00D (0 als Voreinstellung) |
Material |
Menicon Z: Dk 163 x10 -11(cm2/sec) ⟨mLO2/(mL x mmHg)⟩ |
Menicon Z: Dk 163 x10 -11(cm2/sec) ⟨mLO2/(mL x mmHg)⟩ |
Handhabungstint |
Rechts: Rot / Links: Blau |
Rechts: Rot / Links: Blau |
Ventilationsbohrungen | 3 in der reversen Zonen | 3 in der reversen Zone |
Austausch | Jährlich | Jährlich |
MeniCare Pure
Sensitive Multifunktionslösung für formstabile Kontaktlinsen
MeniCare Plus
Schnelle Multifunktionslösung für formstabile Kontaktlinsen
OXIcare
Wasserstoffperoxid für weiche und formstabile Kontaktlinsen
Progent
Intensivreiniger für formstabile Kontaktlinsen
SPRAY&CLEAN
Lipidreiniger für formstabile Kontaktlinsen
SP CARE
Desinfektions- / Aufbewahrungslösung
MeniLAB
Desinfektionslösung für Anpasslinsen
I-FRESH COMFORT
Sanfte, konservierungsmittelfreie Augentropfen mit Hyaloron
-
Meier D. Das corneo-skleral-profil-ein kriterium individueller kontaktlinsenanpassung. Die Kontaklinse . 1992; 26: 4–11.
-
Chan KY etal. Clinical performance of an orthokeratology lens fitted with the aid of a computer software in Chinese children. Contact Lens & Anterior Eye 35 (2012) 180– 184.
-
Chen C, Cheung SW, Cho P. Toric Orthokeratology for Highly Astigmatic Children. Optom Vis Sci. 2012 June;89(6): 849-855.
-
Wan K, Lau JK, Cheung SW, et al. Orthokeratology with increased compression factor (OKIC): study design and preliminary results. BMJ Open Ophthalmology 2020;5:e000345. doi:10.1136/ bmjophth-2019-000345.
-
Wan K, Lau JK, Cheung SW, et al. Orthokeratology with increased compression factor (OKIC): study design and preliminary results. BMJ Open Ophthalmology 2020;5:e000345. doi:10.1136/ bmjophth-2019-000345