Jedes Auge ist anders

Genauso wie kein Fingerabdruck dem anderen gleicht, so gleicht auch kein Auge dem anderen. Daher ist es wichtig, dass vor dem ersten Kontaktlinsentragen eine ausführliche Beratung von einem Kontaktlinsenspezialisten (Optiker oder Augenarzt) stattfindet. So wird das passende Produkt für jedes Auge und die jeweiligen Bedürfnisse gefunden.

Was passiert bei einer Kontaktlinsenanpassung und warum ist sie wichtig?

  • Du sprichst mit deinem Anpasser (beim Optiker oder Augenarzt) über Deinen "Sehalltag" und Deine persönlichen Bedürfnisse.
  • Der Anpasser ermittelt Deine Sehstärke und führt verschiedene Messungen durch. Er beurteilt Deinen Tränenfilm und die Beschaffenheit Deiner Hornhaut und Bindehaut.
  • Basierend auf diesen Ergebnissen und Deinen persönlichen Wünschen, empfiehlt er Dir die für Dich idealen Kontaktlinsen.
  • Er übt mit Dir das Auf- und Absetzen der Linsen.
  • Gegebenenfalls kannst Du die Kontaktlinsen probetragen.
  • Du wirst in die Kontaktlinsenpflege eingewiesen (entfällt bei Tageslinsen).
  • Du beurteilst, wie gut Du mit den Kontaktlinsen sehen kannst und wie komfortabel sie sind.
  • Der Anpasser kontrolliert zum Schluss noch einmal die Stärke und das Passverhalten Deiner Kontaktlinsen
  • Fertig! Nun kann der unbeschwerte Sehspaß beginnen.

 

Warum sind Nachkontrollen wichtig?

Um langfristig Spaß am Kontaktlinsentragen zu haben, sind regelmäßige Nachkontrollen wichtig. Diese sollten 1-2 Mal im Jahr stattfinden. So sieht der Anpasser, ob sich die Sehstärke verändert hat. Es wird außerdem sichergestellt, dass immer die optimalen Produkte benutzt werden und Probleme oder Symptome (z.B. trockene Augen, Fremdkörpergefühl) können abgestellt werden. Vielleicht haben sich die Lebensumstände oder Sehbedürfnisse geändert? Eine Beratung mit dem Optiker oder Augenarzt wirkt oft Wunder!

Auf- und Absetzen von Kontaktlinsen

Das Auf- und Absetzen von Kontaktlinsen erfordert anfangs ein wenig Übung, wird aber schnell zur Routine - wie Zähneputzen oder Haare stylen. Im Folgenden haben wir einige Hilfe-Videos und Anleitungen zum Download zusammengestellt, um den Einstieg mit Kontaktlinsen zu erleichtern.

Aufsetzen von weichen Kontaktlinsen

Dieses Video zeigt dir, wie du weiche Kontaktlinsen auf das Auge setzt. 

Absetzen von weichen Kontaktlinsen

Das Video zeigt dir, wie du ganz einfach deine Kontaktlinsen wieder absetzt.

Korrekter Umgang mit Kontaktlinsen

Mit sauberen Kontaktlinsen siehst Du besser und Deine Augen fühlen sich wohl!

Damit Deine Kontaktlinsen komfortabel und Deine Augen gesund bleiben, ist es wichtig, dass Du Deine Linsen täglich gründlich reinigst. Dies dauert nur wenige Minuten, und Deine Augen werden es Dir danken. Nur bei optimaler Pflege kann die Verträglichkeit der Kontaktlinsen gewährt und deren maximale Lebensdauer erreicht werden. 

Bei mangelnder Hygiene können sich auf der Kontaktlinse Mikroorganismen (z.B. Bakterien) ansiedeln, welche auf das Auge übertragen werden und dort Infektionen auslösen können. Ablagerungen auf der Kontaktlinse begünstigen dies, deshalb sollten Deine Kontaktlinsen täglich gereinigt und desinfiziert werden. 

Korrekte Kontaktlinsenhygiene schützt die Gesundheit Deiner Augen und sorgt dafür, dass Du gut sehen kannst.

Pflege Deine Kontaktlinsen ausschließlich mit dem von Deinem Kontaktlinsenspezialisten empfohlenen Pflegesystem. Bitte beachte dabei die Hinweise des Kontaktlinsenspezialisten und die Packungsbeilage des Pflegemittels.

Grundsätzlich gilt:

  • Wasche Dir vor dem Hantieren mit den Kontaktlinsen immer gründlich die Hände und trockne sie mit einem fusselfreien Handtuch.
  • Reinige Deine Kontaktlinsen nie mit Leitungswasser – dies kann Keime enthalten, die für das Auge schädlich sind.
  • Lies immer den Beipackzettel des Pflegesystems und halte Dich an die Empfehlungen des Kontaktlinsenspezialisten.
  • Bevor Du das Pflegemittel oder die Kontaktlinsen wechselst, sprich mit Deinem Kontaktlinsenspezialisten.

Behälterhygiene

Eine Kontaktlinse kann nur so sauber sein, wie der Behälter, in dem sie aufbewahrt wird.

Reinige Deinen Kontaktlinsenbehälter nach jedem Tragen, gemäß der Angaben im Beipackzettel und tausche ihn mit jeder neuen Flasche Pflegemittel aus. So verminderst du die Gefahr, dass sich Mikroorganismen (z.B. Bakterien) im Behälter ansammeln und auf die Kontaktlinsen und das Auge übertragen werden.

Kosmetika und Kontaktlinsen

Als Kontaktlinsenträger musst Du nicht auf Kosmetik und Make-up verzichten. Achte jedoch darauf, dass Du Deine Kontaktlinsen vor dem Schminken einsetzt und vor dem Abschminken abnimmst. So wird verhindert, dass die Linsen durch Kosmetika verunreinigt werden.

Kajal, Wimperntusche und Lidstriche können verschmieren und in die Tränenflüssigkeit oder auf die Kontaktlinsenoberfläche gelangen. Um das zu verhindern, empfiehlt es sich für Kontaktlinsen geeignetes Augen-Make-up zu verwenden. Lass dich am besten von Deinem Kontaktlinsenspezialisten beraten.