Diese hoch atmungsaktiven 14-Tageslinsen können bis zu 7 Tage / 6 Nächte kontinuierlich getragen werden. Sie sind damit ideal für Menschen mit unregelmäßigen Tagesabläufen oder mit Compliance-Problemen. Menisoft S Kontaktlinsen verfügen über die MeniSilkTM Technologie, die eine der höchsten Sauerstoffdurchlässigkeiten bietet und so sicherstellt, dass das Auges den Sauerstoff erhält, der für gesunde, weiße Augen notwendig ist.

Die Menisoft S Kontaktlinsen haben ein gleichbleibend dünnes Randprofil, so dass die Augenlider mühelos über die Linsen gleiten können. Dies sorgt für hohen Tragekomfort.

Auch für Träger mit Astigmatismus erhältlich.

Technology in Balance

Zwei innovative Technologien sorgen für hohen Komfort und gesundes Linsentragen.

Miru-Technologie

MeniSilk™

Einzigartige Silikonpolymerisation, innovatives hydrophiles Monomer

  • Ultrahoher DK/t
  • Außergewöhnliche Hydratation
  • Optimierte Transparenz

NanoGloss™.

Einzigartige Oberflächentechnologie, Nanometerpräzision

  • Superglatte Oberfläche
  • Hohe Ablagerungsresistenz
  • Hochgradig benetzbar

MeniSilk™-Technologie

Augen, die atmen können, sind gesünder und ermöglichen ein sorgenfreies Tragen von morgens bis abends. Die MeniSilk™-Technologie bietet eine der höchsten Sauerstoffdurchlässigkeiten bei Austauschlinsen.

Atmungsaktive und ultraglatte Kontaktlinsen = gesunde Augen

Der ultrahohe Dk/t-Wert (161) sorgt dafür, dass das Auge mit viel Sauerstoff versorgt wird - für gesunde, weiße Augen und hohen Tragekomfort.1

Das Menisoft S Kontaktlinsendesign optimiert die Sauerstoffdurchlässigkeit über die gesamte Oberfläche und den gesamten Stärkebereich.

Durchlaessigkeit Menisoft S toric

Quelle: Daten von Wettbewerbern online

Sauerstoffdurchlaessigkeit Menisoft S

NanoGloss™-Technologie

Die NanoGlossTM Technolgoie sorgt für eine superglatte Oberfläche, die die Anhaftung von bakteriellen Biofilmen und Lipidablagerungen reduziert. Die Linsen bleiben sauber und sorgen für ein komfortables Kontaktlinsenerlebnis.

Graph Bakterienablagerung

Geringste bakterielle Adhäsion

Menisoft S weist im Vergleich zu anderen Silikon-Hydrogel-Linsen das geringste Maß an bakterieller Adhäsion auf getragenen Linsen auf.2

Dünner Rand für mehr Komfort

Randdesign

Menisoft S Kontaktlinsen verfügen über ein einzigartiges Randprofil über alle Stärken hinweg – für gleichbleibend hohen Tragekomfort. 

Menisoft S toric

Visiostabile Design™

Stabilisierung torisch

Dank des innovativen Visiostable Design™ bietet Menisoft S toric eine außergewöhnlich stabile Passform und klare Sicht – perfekt abgestimmt auf die natürliche Anatomie der Lider.

Vorteile auf einen Blick:

  • Stabile Zentrierung und klare Sicht durch anatomisch angepasstes Design
  • Horizontale Stabilisationszonen unterstützen die Zentrierung
  • Hoher Spontankomfort und sichere Handhabung
Stabilisationsdesign torisch

Durch das asymmetrische Stabilisationsdesign sollte die Kontaktlinse beim Aufsetzen so vorpositioniert werden, dass die Doppelstrichmarkierung bei 6 Uhr steht – für eine optimale Ausrichtung auf dem Auge.

Produktspezifikationen und Lieferbereich

Merkmale

Material Sphärisch, torisch asmofilcon A (Silikon-Hydrogel)
Wassergehalt Sphärisch, torisch 40%
Handhabungstint Sphärisch, torisch Blau
Dk/t @ -3.00D Sphärisch, torisch 161 × 10-9 (cm/sec)・(mLO2/(mL × mmHg))
Mittendicke Sphärisch, torisch 0,08 mm

Parameter

Basis-Kurve

Sphärisch

Torisch

8,3 mm / 8,6 mm

8,6 mm

Durchmesser Sphärisch, torisch 14,0 mm
Sphäre
Sphärisch +6,00D bis -6,00D (-0,25D-Schritte)
-6,50D bis -13,00D (-0,50D-Schritte)
*Kein Plano
Torisch Plan bis -6,00D (-0,25D-Schritte)
-6,50D bis -10,00D (-0,50D-Schritte)
Zylinder Torisch

-0,75D, -1,25D in Achse 10˚, 20˚, 90˚, 160˚, 170˚, 180˚

-1,75D in Achse 10˚, 20˚, 160˚, 170˚, 180˚

Markierung der Linse   Marking 1M3 Marking 1M6

Tragemodus

Tragedauer Tägliches Tragen (oder maximal 6 Nächte ununterbrochenes Tragen), 2-wöchentlicher Austausch

Verpackung

Einheit 6 Kontaktlinsen

Pflegeempfehlung für Menisoft S

Downloads


  1. Brennan NA, Morgan PB. Reader’s Forum: Another view of oxygen transmission, Contact Lens Spectrum. 1 December 2005. https://clspectrum.com/issues/2005/december/readers-forum/
  2. Vijay AK et al.: Bacterial Adhesion to Unworn and Worn Silicone Hydrogel Lenses, Optom Vis Sci. 89(8):1095-1106, 2012