Deine Kunden werden strahlende Augen haben – den ganzen Monat lang!
Die gesamte Miru 1month-Familie ist mit der MeniSilk™-Technologie ausgestattet. Sie sorgt für eine besonders hohe Sauerstoffdurchlässigkeit – und damit für gesunde, weiße Augen mit hohem Tragekomfort.

Dank ihres speziellen Randdesigns gleiten die Augenlider sanft und hygienisch über die Kontaktlinse – für ein sauberes, angenehmes Tragegefühl vom ersten bis zum letzten Tag.

Technologien in perfekter Balance

Die Kombination aus der MeniSilk™-Technologie mit exzellenter Benetzung und ultrahoher Sauerstoffdurchlässigkeit sowie der NanoGloss™-Oberfläche für höchsten Tragekomfort schafft die ideale Grundlage für eine rundum überzeugende Linsenerfahrung.

Ideal für anspruchsvolle Träger – entwickelt, um die Erwartungen moderner Kontaktlinsennutzer nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.

Miru-Technologie

MeniSilk™

Einzigartige Silikonpolymerisation, innovatives hydrophiles Monomer

  • Ultrahoher DK/t (@ -3,00 dpt: 161)
  • Ausgezeichnete Feuchtigkeitsbindung
  • Absolute Transparenz

NanoGloss™

Innovative Oberflächen-Technologie mit nanometergenauer Präzision

  • Superglatte Oberfläche
  • Ablagerungsresistent
  • Exzellente Benetzbarkeit

MeniSilk™-Technologie

Augen, die atmen können, bleiben gesünder – und das sorgt für ein unbeschwertes Tragen von früh bis spät.
MeniSilk™ bietet eine der höchsten Sauerstoffdurchlässigkeiten unter allen am Markt erhältlichen Austauschlinsen – für weißere, gesündere Augen.

Atmungsaktive, schlanke und glatte Kontaktlinsen = gesunde Augen

Eine komplett atmungsaktive Kontaktlinse versorgt alle Bereiche des Auges mit dem nötigen Sauerstoff – für gesunde, weiße und zufriedene Augen.¹

Miru 1month – ob sphärisch, torisch oder multifokal – bietet über die gesamte Linsenoberfläche hinweg eine optimierte Sauerstoffdurchlässigkeit – unabhängig von der Stärke.

Unten siehst Du die Sauerstoffdurchlässigkeit von Miru 1month im Vergleich zu anderen sphärischen Monatslinsen.²,³

Graph Dk_t Sphere
Miru 1month Sauerstoffdurchlaessigkeit

NanoGloss™-Technologie

sorgt für eine ultraglatte Oberfläche mit nanometergenauer Präzision, die die Anhaftung von bakteriellen Biofilmen und Lipidablagerungen reduziert und so ein sauberes, gesundes Kontaktlinsentragen unterstützt.

Graphen Bakterienablagerungen

Nachweislich reduzierte mikrobielle Anhaftung

Miru 1month Kontaktlinsen zeigen im Vergleich zu anderen Silikon-Hydrogel Kontaktlinsen die niedrigste Keimbelastung bei getragenen Linsen.4

Dünner Rand für mehr Komfort

Randdicke_miru_1_month

Miru 1month Kontaktlinsen verfügen über ein einzigartiges Randprofil über alle Stärken hinweg – für gleichbleibend hohen Tragekomfort. 

Miru 1month toric

Visiostable Design™

Für klare, stabile Sicht – den ganzen Tag

Design Miru 1month toric Grafik
Dank des innovativen Visiostable Design™ bietet      Miru 1month toric eine außergewöhnlich stabile Passform und klare Sicht – perfekt abgestimmt auf die natürliche Anatomie der Lider.

Vorteile auf einen Blick:

  • Stabile Zentrierung und klare Sicht durch anatomisch angepasstes Design
  • Horizontale Stabilisationszonen unterstützen die Zentrierung
  • Hoher Spontankomfort und sichere Handhabung

Schaubild Visiostabil
 

Durch das asymmetrische Stabilisationsdesign sollte die Kontaktlinse beim Aufsetzen so vorpositioniert werden, dass die Doppelstrichmarkierung bei 6 Uhr steht – für eine optimale Ausrichtung auf dem Auge.

Calculator green

Nutze den Menicon Toric-Rechner für eine einfache Linsenauswahl.

Miru 1month multifocal

Dual Balanced Design® - die Innovation für Presbyopie

Eine multifokale Kontaktlinse, die für scharfes Sehen in der Nähe und in der Ferne sorgt.

Die Miru 1month multifocal mit Dual Balanced Design® bieten zuverlässiges Sehen für alle Presbyopie-Stufen – egal ob mit geringem oder hohem Additionsbedarf.

Für die Ferne sorgt das Design für entspannte Akkommodation und Vergenz. Beim Nahsehen – insbesondere beim HIGH Design – unterstützt es gezielt die Konvergenz und Pupillenreaktion.

Eine multifunktionale Kontaktlinse, die im Einklang mit dem Auge arbeitet – für klares Sehen in jeder Entfernung.

83% Erfolg bei der 1. Anpassung und
100% bei der Folgeanpassung6

Es gibt zwei Ausführungen, die sich nach dem zusätzlichen Bedarf des Kunden richten:

Miru 1month multifocal low Grafik

LOW-Design

Für Presbyope mit niedrigerem Additionsbedarf 

  • Progressive multifokale Geometrie
  • Center-Near
Miru 1month multifocal high Grafik

HIGH-Ausführung

Für Presbyope mit höherem Additionsbedarf

  • Dezentrierte Nahzone
  • Dynamische Stabilisierungszonen
  • Vertikaler Slab-Off
  • Pfeilmarkierung temporal

    Marking 1M MF High

 

Grafik Miru 1month multifocal high inkl. Stabilisierung

Fernsicht

  • Entspannte Akkommodation
  • Entspannte Konvergenz

Nahsicht

  • Akkommodation
  • Konvergenz
  • Pupillenverengung
Miru 1month multifocal Sicht Grafik
Calculator Red

Nutze den Menicon-Rechner für eine einfache Linsenauswahl.

Leitfaden zur Multifokalanpassung

1. Erwartungen klären

  • Besprich die Ziele mit Deinem Kunden:
  • Sind sie realistisch und mit der Kontaktlinse erreichbar?
  • Liegt die Refraktion im passenden Bereich (z. B. Zylinder ≤ 1,00 D)?

2. Refraktion als Basis

  • Beste sphärische Korrektur: Astigmatismus bis 1,00 D
  • Maximaler Pluswert für Ferne und binokulares Gleichgewicht
  • HSA berücksichtigen ab ± 4,00 D
  • Geringste ADD für den Alltag (z. B. Handy, PC)
  • Dominantes Auge per Nebelglas-Methode bestimmen

3. Startlinse wählen

  • Wähle die Startlinse passend zur ermittelten Addition.

Miru 1month Multifokalanpassung Beginn
Miru 1month Multifokalanpassung Verbesserung Ferne
Miru 1month Multifokalanpassung Verbesserung Naehe

Miru 1month multifocal toric

Die Generation X möchte ihr Leben weiterhin frei und selbstbestimmt gestalten. Ihr Alter hält sie nicht auf – entsprechend hoch sind ihre Ansprüche an gutes Sehen und Kontaktlinsen, die zu ihrem aktiven Lebensstil passen.

Miru 1month multifocal toric Kontaktlinsen bieten eine komfortable, alltagstaugliche und einfach anpassbare Lösung – und unterstützen Deine Kunden dabei, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen.

75%

der über 40-jährigen Kontaktlinsenträger tragen keine multifokalen (torischen) Kontaktlinsen. 7

33%

der über 40-jährigen Kontaktlinsenträger wissen nicht, dass es multifokale (torische) Kontaktlinsen gibt. 8

40%

der Kontaktlinsenträger über 40 wissen zwar, dass es multifokale (torische) Kontaktlinsen gibt – haben sie aber nie ausprobiert, weil sie ihnen von ihrem Anpasser nie aktiv empfohlen   wurden. 8

Progressive Visiostable Design™

Eine Kontaktlinse, die sich optimal an das Auge anpasst – für klares, komfortables und stabiles Sehen den ganzen Tag.

Grafik Stabilisierung und Zonen

Einzigartige Stabilisierung für den perfekten Sitz

Das intelligente horizontale und vertikale Design nutzt die natürliche Lidkraft zur optimalen Zentrierung und verhindert Rotation.

Der symmetrische vertikale Slab-off und die horizontalen Stabilisierungszonen sorgen für stabile, klare Sicht – ganz ohne Markierungskontrolle beim Aufsetzen.

(Die Abbildung zeigt das Center-Near Design) 

Anpassung in 2 Schritten

Screenshot 2025-05-22 141437

Schritt 1 - Linse auswählen

Beginne mit einer aktuellen Refraktion. Verwende bei Bedarf den Menicon Linsenrechner.

  • Bestimmte den maximalen Pluswert 
  • Bestimme die Zylinderstärke und Achse
  • Ermittle das dominante Auge
  • Wähle die passende Startlinse
1M MFT Near enhancement

Schritt 2 - Optimierung der Stärke

Nach der kurzen Toleranzzeit:

  • Besprich den Sehkomfort in der Ferne und Nähe
  • Prüfe die Stabilisation anhand der Markierungen
  • Führe bei Bedarf eine binokulare Überrefraktion durch
  • Prüfe die Qualität des Nahsehens
  • Bei Bedarf an zusätzlicher Nähe:
    +0,25 D auf das nicht-dominante Auge
Calculator green

Nutze den Menicon-Rechner für eine einfache Linsenauswahl.

Details zum Produkt

Merkmale

Material Sphärisch, torisch, multifokal,
multifokal torisch
Asmofilcon A (Silikon-Hydrogel)
Wassergehalt Sphärisch, torisch, multifokal,
multifokal torisch
40%
Handhabungstint Sphärisch, torisch, multifokal,
multifokal torisch
Blau
Dk/t @ -3.00D Sphärisch, torisch, multifokal,
multifokal torisch
161 × 10-9 (cm/sec)・(mLO2/(mL × mmHg))
Mittendicke Sphärisch, torisch, multifokal,
multifokal torisch
0,08 mm

Parameter

 

Basiskurve

Sphärisch

Torisch, multifokal, multifokal torisch

8,3 mm (Standard) / 8,6 mm

8,6 mm

Durchmesser

Sphärisch, torisch

Multifokal, multifokal torisch

14,0 mm

14,2 mm

Sphäre
Sphärisch +6,00D bis -6,00D (-0,25D-Schritte)
-6,50D bis -13,00D (-0,50D-Schritte)
*nicht in plan erhältlich
Torisch +4,00D bis -6,00D (-0,25D-Schritte)
-6,50D bis -10,00D (-0,50D-Schritte)
Multifokal

+6,00D bis -6,00D (-0,25D-Schritte)
-6,50D bis -13,00D (-0,50D-Schritte)
Addition: LOW und HIGH

Multifokal torisch Plan bis -6,00D (-0,25D-Schritte)
-6,50D bis -10,00D (-0,50D-Schritte)
Addition: LOW
Zylinder

Torisch

Multifokal torisch

-0,75D, -1,25D, -1,75D, 2,25D*

-0,75D, -1,25D

Achse

Torisch

Multifokal torisch

Rundum in 10°-Schritten
*nur in10°, 20°, 90°, 160°, 170°, 180°

90°, 180°

Markierung
Sphärisch Marking 1M3 Marking 1M6
Torisch Marking 1MT-1
Multifokal

Addition LOW:

Marking 1M_MF_LOW

Addition HIGH:

Marking 1M_MF_HIGH (Temporal)
Multifokal torisch Marking 1M_MF tor LOW

Tragemodus

Tragedauer Tägliches Tragen, monatlicher Austausch

Verpackung

Einheit

3 Kontaktlinsen*, 6 Kontaktlinsen
*nicht für multifokal torisch

Details zum Produkt

Merkmale

Material asmofilcon A (Silikon-Hydrogel)
Wassergehalt 40%
Handhabungstint Hellblau
Dk/t @ -3.00D 161 × 10-9 (cm/sec)・(mLO2/(mL × mmHg))
Mittendicke 0,8 mm

Parameter

Basis-Kurve 8,3 mm/ 8,6 mm
Durchmesser 14,0 mm
Sphäre +6,00D bis -6,00D (-0,25D-Schritte)
-6,50D bis -13,00D (-0,50D-Schritte)
*Kein Plano
Markierung der Linse Marking 1M3 Marking 1M6

Zeitplan für die Abnutzung

Zeitplan für die Abnutzung Täglicher Verschleiß monatlicher Austausch

Verpackung

Einheit Packungen mit 3 oder 6 Kontaktlinsen

Nicht vergessen: die passende Pflege dazu!


Empfiehl gleich die passende Pflegelösung von Menicon – perfekt abgestimmt auf die Miru 1month für ein angenehmes, hygienisches Tragegefühl.

 

Downloads


  1. Brennan NA, Morgan PB. Reader’s Forum: Another view of oxygen transmission, Contact Lens Spectrum. 1 December 2005. https://clspectrum.com/issues/2005/december/readers-forum/
  2. Competitor data online
  3. Menicon data on file, 2006
  4. Vijay et.al. Bacterial Adhesion to worn SiHy Lenses. Optom Vis Sci 2012;89:1095-1106
  5. Menicon data on file 2020
  6. Retallic N, and Sugimoto K: Development in multifocal contact lens design, OPTICIAN. 42-46, 4 December 2020
  7. Shehzad A. Naroo and Manbir Nagra: Exploring contact lens opportunities for patients above the age of 40 years, Contact Lens and Anterior Eye 45, 2022
  8. Menicon data on file, May 2021